Wie viel kostet eine Putzfrau 2025?
Eine Putzkraft zu engagieren, ist längst kein Luxus mehr – für viele Haushalte bedeutet es eine spürbare Entlastung im Alltag.
Doch mit welchen Kosten einer Putzfrau muss man 2025 in Österreich rechnen? Welche Unterschiede gibt es je nach Anstellungsart – privat, selbstständig oder über eine Reinigungsfirma? Und worauf sollte man achten, wenn man eine Reinigungskraft legal beschäftigt?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um fair und fundiert zu entscheiden.
Was kostet eine Putzfrau pro Stunde?
Knifflige Frage, denn es gibt natürlich je nach Beschäftigungsart, Region und Schwierigkeitsgrad der Arbeit Unterschiede.
Kosten einer Putzfrau: Das sollten Sie wissen
Laut der Gesundheitskasse beträgt der gesetzliche Mindestlohn 16,22 Euro brutto in der Stunde. Das gilt auch für Reinigungskräfte.
Wer jedoch schwarz arbeitet, erhält in der Regel lediglich 10 bis 15 € pro Stunde – und ist dabei weder rechtlich abgesichert noch gegen Unfälle geschützt.
Mit einem seriösen Anbieter wie Wecasa erhältst du geprüfte Reinigungskräfte mit fairen Bedingungen:
- Strenger Auswahlprozess inkl. Führungszeugnis
- Selbstständige Reinigungskräfte mit Haftpflichtversicherung
- Regelmäßige Schulungen für höchste Hygienestandards
- Versicherungsschutz im Schadensfall – so bist du immer abgesichert
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die Preisgestaltung hängt nicht nur vom Wohnort ab. Weitere Faktoren sind:
- Art der Reinigung: Eine Grundreinigung kostet mehr als eine regelmäßige Reinigung.
- Größe und Zustand der Wohnung: Eine stark verschmutzte 100 m²-Wohnung ist aufwendiger zu reinigen als ein gepflegtes 50 m²-Apartment.
- Zusatzleistungen: Fensterreinigung, Bügeln oder das Reinigen von Kühlschrank und Backofen schlagen zusätzlich zu Buche.
- Anfahrtskosten: Liegt dein Zuhause außerhalb des Stadtzentrums oder ist schwer erreichbar, kann das die Kosten erhöhen
Warum sich die Putzfrau-Kosten bei Wecasa lohnen
Die Nachfrage nach online gebuchten Reinigungskräften wächst stetig – und das aus gutem Grund. Wer eine Putzfrau über Wecasa bucht, profitiert nicht nur von transparenten Kosten, sondern auch von zahlreichen Vorteilen:
✅ Zeitersparnis im Alltag
Ob Beruf, Familie oder Freizeit – dein Kalender ist voll genug. Mit Wecasa gibst du das Putzen in professionelle Hände und gewinnst wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
✅ Weniger Stress, mehr Wohlbefinden
Ein sauberes Zuhause steigert nachweislich das Wohlbefinden. Statt dich über Schmutz und Chaos zu ärgern, sorgt deine Wecasa-Reinigungskraft zuverlässig für Ordnung – stressfrei und flexibel buchbar.
✅ Professionelle Qualität & Sicherheit
Alle Wecasa-Putzkräfte sind geprüft, versichert und geschult. Du erhältst fachgerechte Reinigung zum fairen Preis – ganz ohne Risiko und ohne versteckte Kosten.
Warum sollte ich eine Putzfrau anmelden?
Wer glaubt, bei einer Putzfrau Kosten durch Schwarzarbeit zu sparen, geht ein hohes Risiko ein. In Österreich greifen klare Gesetze gegen illegale Beschäftigung. Wer seine Haushaltshilfe nicht anmeldet, riskiert empfindliche Geldstrafen von mehreren Tausend Euro. Erst im Juni 2025 zeigte ein Fall aus Niederösterreich, wie teuer das werden kann: Ein Ehepaar wurde zu einer Strafe von 3.000 Euro verurteilt.
Dazu kommt: Schwarzarbeit bedeutet keine Absicherung bei Unfällen, keinen Rentenanspruch und im Ernstfall hohe Kosten für dich als Auftraggeber. Außerdem wirft es ein schlechtes Bild auf dich als Arbeitgeber.
Eine legale Anmeldung zeigt hingegen Respekt für die Arbeit professioneller Reinigungskräfte und bringt Vorteile für beide Seiten. Trotzdem werden laut Schätzungen noch immer ein Großteil der Putzkräfte in Österreich schwarz beschäftigt – ohne Schutz im Schadens- oder Streitfall.
Mit Wecasa gehst du auf Nummer sicher: Alle Reinigungskräfte arbeiten selbstständig, legal und sind haftpflichtversichert. So genießt du professionelle Leistungen, transparente Kosten und volle Sicherheit.
Deine Vorteile mit Wecasa:
✅ Rechtssicherheit für beide Seiten
Dank der Selbstständigkeit der Wecasa-Reinigungskräfte gibt es eine klare vertragliche Grundlage. Im Falle von Streitigkeiten – etwa bei Krankheit, Arbeitsunfällen oder Bezahlung – bist du abgesichert. Und: Das Risiko von hohen Verwaltungsstrafen wegen Schwarzarbeit entfällt.
✅ Versicherung & Fairness
Alle Wecasa-Putzkräfte sind haftpflichtversichert. Für dich bedeutet das: Sollte es während der Reinigung zu einem Schaden oder Unfall kommen, bist du nicht haftbar. Gleichzeitig profitieren die Reinigungskräfte von mehr Flexibilität und Unabhängigkeit.
Was passiert im Schadenfall?
Im Falle eines Schadens während der Reinigung muss dieser innerhalb von 3 Tagen gemeldet und alle Unterlagen innerhalb eines Monats eingereicht werden. Für eine Erstattung ist ein Kaufbeleg oder Kostenvoranschlag erforderlich. Bei Schäden unter 200 € erfolgt keine Erstattung durch die Versicherung. Bei Schäden zwischen 200 und 349 € gibt es eine Teilübernahme mit Wertgutschein und Erstattung ab 150 €. Schäden zwischen 350 und 999 € werden vollständig von Wecasa übernommen, und Schäden ab 1.000 € werden über den Partner Hiscox reguliert.
Fazit:
Die Kosten für eine Putzfrau im Jahr 2025 unterscheiden sich je nach Stadt, Anstellungsart und Leistungsumfang. Wer jedoch auf legale Beschäftigung setzt, spart langfristig: Sicherheit, Qualität und steuerliche Vorteile überwiegen die scheinbaren Einsparungen durch Schwarzarbeit.
Mit Wecasa findest du deine Putzfrau zum transparenten Stundenpreis – ohne versteckte Kosten, ohne komplizierte Anmeldung. Geprüfte Profis, volle Flexibilität und ein gutes Gewissen sind inklusive.